h
|
|
|

ist als Komponist für moderne Kammermusik,
Musiktheater und Filmmusik und als Schauspieler tätig.Bisher
wurden von seinen Kompositionen 4 Musiktheaterstücke,
4 Orchesterwerke, 24 Kammermusikstücke, 2 Orgelwerke,
13 Bühnenmusiken sowie ca. 60 Film- und Fernsehmusiken
veröffentlicht.
Von 1972 bis 1990 spielte er an diversen Berliner Theatern
(u.a. am Schiller Theater, Theater des Westens, Tribüne,
Theater am Kurfürstendamm, Vaganten Bühne).
Außerdem wirkte er bei unzähligen Synchronisationen
mit. Zum Beispiel lieh er Billy Zane in „Titanic“
seine Stimme (der unsympathische Verlobte der Heldin), oder
Val Kilmer u.a. in „Doors“ (Jim Morrison), „Batman
Forever“ (Batman) und Kyle McLachlan in „Twin
Peaks“ (Agent Dale Cooper).
|
 |
|
|
|
|
 |

*1972 in Berlin; Arbeit als Synchronsprecher
bei Film und TV seit 1982; Stimme von u.a. Josh Heartnett(„Pearl
Harbour“, „ 40 Tage, 40 Nächte“), James
Duvall („Independence Day“, „Nowhere“),
Balthazar Getty, River Phoenix („Indiana Jones III“,...),
Stimme von „Grisu“, auch in TV-Serien wie „Waltons“,
„Emergency Room“ u.a. zu hören
Seit 1998 auch Autor und Dialogregisseur: („Alter, wo
ist mein Auto?“ u.a.)
|
|
|
|
|

*4.10.1971; Jazzstudium an der HdK Berlin sowie an der New
School New York; Unterricht u.a. bei David Friedman, Peter
Weniger, Richie Beirach, und Jane-Ira Bloom; Rumänien-Tournee
1997; Teilnahme am Jazzfestival Hradec Kralove, Engagements
bei Theater- und Filmproduktionen; CD-Aufnahmen mit der Berliner
Big Band JayJayBeCe (BIT-Verlag 1997), mit dem Sänger
Robert Metcalf (Dt. Grammophon 1998) sowie mit dem FRAW
FRAW Saxophon4tett (2002); zzt. regelmäßige
Konzerttäigkeit mit dem FRAW FRAW Saxophonquartett in
ganz Deutschland und mit Projekten im Berliner Planetarium
am Insulaner
|
 |
|
|
 |

1956 in Berlin geboren; Jurastudium; Dirigierstudium,
Kompositions-Unterricht bei N. Badinski; Tätig als Komponist,
Dirigent, Keyboarder; seit 1994 Lehrtätigkeit an der
Leo-Borchard-Musikschule; Stilübergreifende Kompositionen
zwischen Klassik, Jazz und Pop. Produktion und Mitgestaltung
diverser Live-Elektronik-Projekte, u.a. „Dialogues“
(1998), „Losing One’s Head“ (1999), Filmmusiken,
Bühnenmusiken, Traumspiel-Oper „Abaddon“
(1998/2001); Zahlreiche Songs und Lieder, auch für Kinder,
z.B. „Erdenklang & Sternenbilder“ (1996),
„Songs aus dem All“ (2000/2001), „Cool &
Cosi“ (2000) |
|
|

* 1974, Absolvent der UdK Berlin und des "Kontaktstudiengangs
Popmusik" an der Hamburger Musikhochschule, CD-Produktionen
u.a. mit dem Berliner LandesJugendJazzOrchester (1998) und
mit der Band "tritorn"
(2002), Konzertreisen u.a. nach Südamerika, Rumänien,
Spanien |
 |
|
|
 |

geb. 1974 in Hamburg, lebt in Berlin.
Schlagzeugstudium an der Hochschule für Musik "Hanns
Eisler" Berlin. Langjährige Bühnenerfahrung
mit dem zeitgenössischen Tanzensemble “Contact
17”. Spielt Kompositionen für Gitarre und
Schlagzeug im Duo "rant" mit dem Gitarristen Torsten
Papenheim, improvisierte Musik im Trio “Tunar”
mit Sabine Vogel (Flöten und electronics) und Dave Bennett
(Gitarre) sowie dem Trio "Nom" mit Dave Bennett
und Antoine Chessex (Saxophone), . Seit Sommer 2004 existiert
das Trio “Tranceducer” mit Tony Buck (hier:Gitarre,
Voc) und Derek Shirley (Bass) für Songs von Tony Buck.
Zusammenarbeit mit dem Performer Sten Rudstrøm.
Mitinhaberin des Plattenlabels “schraum” für
gegenwärtige Musik.
|
|
|